Rauchentwöhnung

Raucher-Risiko-Check

Durch das Rauchen werden gefährliche Stoffe freigesetzt, die Ihre Gesundheit gefährden, Ursache für eine Vielzahl von Krankheiten sind und damit die Lebenserwartung verkürzen. Es können Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall, Lungenerkrankungen, rheumatische und Magen-Darm-Erkrankungen auftreten. Außerdem wird Ihr Risiko erhöht, an Alzheimer zu erkranken oder impotent zu werden. Ihr individuelles Risiko hängt stark von Ihrem Rauchverhalten ab, z.B. wie viel und wie oft Sie rauchen.

Beim Raucher-Check fange ich mit der klassischen körperlichen Untersuchung an. Dabei höre ich insbesondere Ihre Lunge mit dem Stethoskop ab. Mit einer Lungenfunktionsmessung überprüfe ich, wie gut Ihre Atmung funktioniert, wie viel Luft Sie einatmen können und ob Veränderungen in den Bronchien die Atmung behindern.

 

Weil sich das Aufhören in jeder Hinsicht lohnt!

Realistisch betrachtet gibt es wenige Gründe, die für das Rauchen sprechen. Aber es gibt jede Menge guter Gründe, das Rauchen aufzugeben. Der wichtigste Grund: Sie werden für das Aufhören schon nach kürzester Zeit belohnt:

 

  • Bereits nach wenigen Stunden verbessert sich messbar der Sauerstoffgehalt im Blut
  • Schon nach einem Tag verringert sich das Herzinfarktrisiko
  • Innerhalb der ersten Woche verbessern sich Ihr Geruchs- und Geschmackssinn
  • Nach einigen Wochen verbessert sich die Lungenfunktion um bis zu 30%
  • Nach einigen Monaten sind die Atemwege wieder frei und die Kondition verbessert
  • Nach einem halben Jahr ist das Herzinfarktrisiko bereits halbiert
  • Nach einem halben bis einem Jahr entspricht die Lunge wieder fast einem Nichtraucher

 

Als Ihr Internist und Hausarzt ist es uns wichtig, Sie bei der Rauchentwöhnung zu unterstützen. Im gemeinsamen Gespräch finden wir auch für Sie die richtige Methode, um erfolgreich und nachhaltig mit dem Rauchen aufzuhören. Sprechen Sie uns an.