Lasertherapie

Wozu dient eine Lasertherapie?

Die innovative Laser-Akupunktur-Therapie gehört zur Low Level Laser Therapie und ist ein schmerzfreies und nichtinvasives Behandlungsverfahren. Dabei werden Lichtquanten hoher Anregungsdichte über optische Fasern zu feinen Lasernadeln geleitet. Diese werden nicht in die Haut eingestochen, sondern mit Klebeapplikatoren oder dünnen Lochpflastern auf die jeweiligen Behandlungspunkte aufgeklebt. Sie strahlen danach punktgenau in das zu behandelnde Gewebe ein.

Das Laserlicht fördert die Regeneration der Zellen, baut Entzündungen ab, erhöht die Durchblutung und aktiviert schmerzstillende Botenstoffe im Nervensystem. Unsere Laser-Akupunktur-Therapie kann für fast alle Akupunkturbehandlungen eingesetzt werden, da bis zu 24 Akupunkturpunkte gleichzeitig stimuliert werden können. Knie- und Rückenschmerzen sowie Kopfschmerzen, Migräne und Allergien sind die häufigsten Indikationen. Die Behandlungszeiten und Punktauswahlkriterien sind vergleichbar mit denen der klassischen Akupunktur.

Lasernadeln können simultan auf beliebigen Punktkombinationen am Körper, im Kopfbereich und am Ohr eingesetzt werden. Damit entsprechen sie methodisch den Traditionen der klassischen Akupunktur. In ihren cerebralen und peripheren Reizwirkungen sind sie Akupunkturnadeln äquivalent. Darüber hinaus stimulieren die Laserstrahlen im Gewebe komplexe Heilprozesse.

Die Behandlung wird als schmerzlose und nebenwirkungsfreie Laser-Akupunktur durchgeführt. Die Strahlen im Rot- und Infrarotbereich dringen bis zu mehrere Zentimeter ins Gewebe ein und entfalten dort ihre Wirkung. Unser Laser-Gerät enthält sogenannte Schmerzfrequenzen, die im Zentralen Nervensystem eine Erhöhung der körpereigenen Schmerzhemmer bewirken kann.

Für großflächige Einsatzgebiete, beispielsweise bei Neurodermitis, Herpes, Altersflecken, aber auch bei orthopäsischen Krankheitsbildern, kann das System als "Laser-Dusche" eingesetzt werden. So wird auch für "nadelscheue" Kinder eine Akupunktur ganz ohne Nadeln möglich.

 

Anwendungsgebiete:

  • Rheuma
  • Trigeminusneuralgie
  • Carpaltunnelsyndrom
  • Überbein
  • Hexenschuss
  • Bandscheibenreizung
  • Nervenwurzelreizung